Das Haubenscharnier ist sehr einfach aufgebaut. Es besteht aus zwei Metallplatten, die an einem Ende wechselseitige Aussparungen aufweisen, sodass sie im Übergangsbereich ineinanderpassen. Diese Bereiche sind um einen Dorn gebogen, sodass es möglich ist, sie gegeneinander zu verschieben. Auf diese Weise lässt sich das Scharnier öffnen oder Schließen. Die Anwendungsmöglichkeiten für diese Scharniere sind ausgesprochen vielfältig. Beispielsweise kommen sie häufig im Möbelbau zum Einsatz, um ein Bauteil beweglich anzubringen. Auch für die Herstellung von Koffern und ähnlichen Behältern sind sie sehr nützlich. Ihre Verwendung ist etwa bei sogenannten Flight Cases sehr beliebt, die durch ihre robuste Bauweise den Inhalt optimal schützen. Das Haubenscharnier eignet sich hervorragend für diesen Verwendungszweck. Eine weitere Anwendungsmöglichkeit stellt der Fahrzeugbau dar. Selbst im Schiffsbau ist die Nutzungung möglich. Ein weiteres wichtiges Einsatzgebiet stellt der Automatenbau dar. Diese Scharniere kommen beispielsweise in Verpflegungsautomaten oder Verkaufsautomaten zum Einsatz. Auch in vielen Elektrogeräten und industriellen Anlagen finden sie Verwendung.